Aus der Zeitschrift Info3

Corona – und wie weiter?

Corona – war das was? Es waren keine Meisterleistungen, die Politik, Justiz, Wissenschaft und Medien während der Corona-Zeit vollbracht haben. Bleibt nur, wenigstens daraus zu lernen. Wir haben uns die ersten Versuche in dieser Richtung angeschaut.

„Wasser ist ein atmendes System“

Das fließende Element bestimmt nicht nur ganz wesentlich die äußere Gestalt der Erde, es hat auch mit unserem Innern viel zu tun. Mit dem Landschaftsarchitekten Herbert Dreiseitl haben wir über die intelligente Schönheit des Wassers gesprochen und...

“Michaeli ist die Summe des Jahres”

In der Schubkarre dampfen frische Kuhfladen, unter dem Tisch stapeln sich Kuhhörner. Immer zu Michaeli oder zumindest zeitnah um den 29. September herum treffen sich Demeter-Bäuerinnen und -Bauern zur gemeinsamen Herstellung der biodynamischen...

Sternschnuppenbildung

In Stuttgart trafen sich vor kurzem Menschen aus den anthroposophischen Praxisfeldern zu einem Austausch über zeitgemäße Bildung. Eindrücke vom Campus Bildung 2023.

Wenn der Vater nicht der Vater ist

Wie fühlt es sich an zu erfahren, dass der Mensch, den man sein Leben lang für den Vater hielt, gar nicht der leibliche Vater ist? Immo Lünzer, der heute 69 Jahre alt ist, war wohl der erste Mann in Deutschland, der sich als „Kuckuckskind“ geoutet...

Fake News über Waldorfschulen

Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, die Süddeutsche Zeitung, Zeit online und weitere Medien haben unter Berufung auf eine Untersuchung des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN) behauptet, es gäbe an Waldorfschulen häufiger...

Vom Wandel der Waldorfkindergärten

Oliver Langscheid war rund 22 Jahre Geschäftsführer der Vereinigung der Waldorfkindergärten in Deutschland. Im Gespräch mit info3-Redakteurin Anna-Katharina Dehmelt gewährt er Einblicke in eine große Bewegung aus ungewöhnlicher Perspektive.

Aufgeheizt und ausgereizt: die Ökodiktatur

Kaum ein Reizwort vermag derart viel Ressentiment zu schüren wie die Rede von der „Ökodiktatur“. Es ist an der Zeit, den Begriff seiner polemischen Schichten zu entkleiden und das dahinterstehende Phänomen nüchtern aus der Vogelperspektive zu...

Was macht Bildung zukunftsfähig?

Bildung ist ein zentrales Element der anthroposophischen Bewegung. Mit den gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen stellen sich neue Fragen an die anthroposophisch orientierte Studien- und Ausbildungslandschaft. Sebastian Knust und...

Würde der Natur – Würde des Menschen

Gelingt die Rettung der Natur besser ohne den Menschen? Sind wir nur Störfaktoren in der Welt – oder übersehen wir vielleicht etwas Wesentliches? Auf der Suche nach einer ökologischen und humanen Ethik.

Mit der Alraune gegen Gelenkschmerz

Bei Gelenkschmerzen werden meist schwere Geschütze bis hin zum Einsatz künstlicher Körperteile eingesetzt. Zuvor sollten aber die Möglichkeiten der Komplementärmedizin ausprobiert werden. Unsere Gesundheitsautoren zeigen, wie die Anthroposophische...

Karma des Berufs

Karma und Technik – das passt eigentlich nicht zusammen. Wie Beruf, Arbeit und Technik mit dem geistigen Schicksal unserer Tage zusammenhängen, untersuchte Rudolf Steiner vor über einhundert Jahren in einem denkwürdigen Vortrag. Die Botschaft...

Mittwinter und Rauhnächte

Mit Weihnachten wird vor allem das Geburtsfest Jesu Christi verbunden. Aber immer wieder spuken auch ganz unchristliche Gestalten durch die geweihten Winternächte – gehörnte Krampusse und Wichtel, (un)holde Frauen und Weihnachtsmänner. Die meisten...

“Gefährliche” Esoterik?

Esoterik war in den Medien bislang vor allem ein unklarer Sammelbegriff, mit dem viele nur Räucherstäbchen und Klangschalen assoziierten. Der Umgang damit schien Privatsache. Seit neuestem aber wird das Interesse für Spiritualität und geistige...

Krisenblüten

Die letzten Jahre haben eine Vielzahl von Krisen hervorgebracht, wobei jede Krise viele Verlierer und wenige Gewinner kennt. Dabei kann leicht übersehen werden, wer die wohl größte Krisengewinnerin ist, nämlich die Krise selbst. Wie ihre...

Kleiderprojekt Oktopulli: Mit sich selbst wachsen

In Berlin-Kreuzberg haben die Wirtschaftsstudentinnen Nancy Frehse und Carla Reuter das nachhaltige Label Oktopulli ins Leben gerufen: Kleinkindpullover im Slow-Fashion-Modell. Unsere Autorin war zu Besuch im Atelier und hat mit den Gründerinnen...

Kosmisches Bewusstsein

Jochen Kirchhoff, der sich mit den Rowohlt-Monographien zu Kopernikus, Giordano Bruno und Schelling einen Namen gemacht hat, befasst sich seit Jahren mit Naturphilosophie und Kosmologie. Dabei steht er meist in deutlichem Gegensatz zu herrschenden...

Das Gespenst des Transhumanismus und die Anthroposophie

Rudolf Steiner hat in der Anthroposophie Perspektiven für die globale Entwicklung gegeben, die oft sehr weit in eine ferne Zukunft reichen. Bei näherer Betrachtung jedoch können sich diese auch jetzt schon als Schlüssel zum Verständnis vieler Trends...

Nichts ist unterschätzter als der Mensch

Die Gabe eines liebenden Bewusstseins macht den Menschen wesentlich aus. Seltsamerweise wird dieses Potenzial kaum erkannt und gelebt. Wie kann Liebe zum Menschen als Kern von praktischer Weisheit und Anthroposophie konkret gelebt werden? Welche...

Grund und Boden befreien

Die Miete zehrt bei den meisten Menschen den größten Teil des Einkommens auf. Steigen die Mieten stärker als die Einkommen, werden Menschen dadurch ärmer. Immer mehr Menschen können sich keine passende Wohnung mehr leisten. Doch gesellschaftlich ist...

Okay Boomer!

Auf Facebook zu kommentieren geht nicht immer gut - manchmal reicht ein einzelnes falsches Wort.

Rudolf Steiner und das Judentum

Rudolf Steiners Verhältnis zum Judentum hat viele Schattierungen. Als junger Autor hielt er das Judentum für überholt, später engagierte er sich in einer Zeitschrift zur Abwehr des Antisemitismus. Ein Gespräch mit Ralf Sonnenberg, der sich mit dem...

Frau Holle – Begegnungen mit einer Göttin

Jedes Kind weiß, dass Frau Holle eine alte Göttin ist, die unterirdisch in einem Brunnen und zugleich über den Wolken auf einer grünen Wiese lebt – aber nicht jeder Erwachsene kann sich daran noch erinnern. Feldforschung am Frau-Holle-Teich am Hohen...

Stalins Kühe. Putins Zinnsoldaten

Von Yaroslava Black-Terletska Vor einigen Tagen habe ich mir das Buch Stalins Kühe von Sofi Oxanen in der benachbarten Buchhandlung in Köln bestellt. Ich wollte mehr vom Schicksal der finnisch-estnischen Familien erfahren, die unter den sowjetischen...

Der große und der kleine Bruder

Der Historiker Andreas Kappeler ist Experte für die Geschichte der Ukraine. Seine Darstellung der gemeinsamen Schicksale von Russen und Ukrainern entwirft ein Panorama von Ruhm und Leid, das gerade heute wichtige Orientierungen bietet. Denn diese...

Hier ist Reden Gold

Die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot zählt zu den renommiertesten Kritikern der Pandemie-Maßnahmen. Jetzt hat sie ihre Gedanken in Buchform herausgebracht.

Klagen gegen berufsbezogene Impfpflicht

Betretungsverbote für Ungeimpfte Mitarbeitende und drohende Versorgungsengpässe für Menschen mit Behinderung haben vier anthroposophische Einrichtungen dazu veranlasst, vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Klage einzureichen. Hintergründe...

Der soziale Körper

Die Unantastbarkeit der Menschenwürde meinte bisher immer gerade auch die Unantastbarkeit des menschlichen Körpers. In der Diskussion um eine Impfpflicht gegen Corona wird dieses Prinzip derzeit zugunsten einer höherstehenden sozialen Verantwortung...

Im Info3 Blog

„Himmelmalen ist wie Gottesdienst“

Passend zum großen Jubiläumsjahr mit zahlreichen Ausstellungen hat der bekannte Autor Florian Illies ein neues Buch über Caspar David Friedrich vorgelegt. Rüdiger Sünner hat es für uns gelesen.

Polaritäten ohne Steigerung

Die mediale Landschaft neigt in den letzten Jahren zu stetig sich steigernden Eskalations- und Entrüstungsspiralen. Konstruktive Debattenkultur entsteht aber nicht aus verhärteten Gegensätzen, sondern aus Polaritäten, die vom Interesse aneinander...

Lechts oder rinks?

Es ist so gekommen wie prognostiziert: Deutschland ist nach den Wahlen in Bayern und Hessen nach rechts gerückt. Was nun?

Schreiben lernen

Die Zeitschrift info3 lädt junge Nachwuchstalente am 2. Dezember 2023 zur info3-Autor:innen-Akademie nach Frankfurt ein.

BeGEISTerung in Büchern: Neu bei Info3

Faszination Steigbilder

Steigbilder machen auf „innere“ Qualitäten der Pflanzen aufmerksam. Sie weisen auf ihre Gesundheit und Lebendigkeit hin.

Der Baron, mein Großvater und ich

Nicht eine weitere biografische Aufarbeitung, sondern ein schonungslos ehrlicher Versuch, sich der eigenen familiären und kollektiven Vergangenheit zu stellen.

Nachgefragt: Anthroposophie

Dieses kleine Buch bietet kurze Antworten auf häufig gestellte Fragen, teilweise auch auf Angriffe, denen die Anthroposophie immer wieder ausgesetzt ist.

Karma neu denken

Wiederverkörperung als Entwicklungsweg der Individualität und als Schlüssel für ein neues Wirklichkeitsverständnis

Vom Wesen der Lunge

Volker Fintelmann strebt ein erweitertes organisch-spirituelles Verständnis vom Wesen der Lunge an.

Info3 Projekt

Frankfurter Memorandum

War Rudolf Steiner Rassist? Das Frankfurter Memorandum, 2008 von Dr. Jens Heisterkamp und Ramon Brüll initiiert, ist eine Stellungnahme zu dieser Frage.

Datenschutz
Wir, Info3 Verlagsgesellschaft Brüll & Heisterkamp KG (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Info3 Verlagsgesellschaft Brüll & Heisterkamp KG (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.