Bei Gelenkschmerzen werden meist schwere Geschütze bis hin zum Einsatz künstlicher Körperteile eingesetzt. Zuvor sollten aber die Möglichkeiten der Komplementärmedizin ausprobiert werden. Unsere Gesundheitsautoren zeigen, wie die Anthroposophische...
Aus der Zeitschrift Info3
Karma des Berufs
Karma und Technik – das passt eigentlich nicht zusammen. Wie Beruf, Arbeit und Technik mit dem geistigen Schicksal unserer Tage zusammenhängen, untersuchte Rudolf Steiner vor über einhundert Jahren in einem denkwürdigen Vortrag. Die Botschaft...
Mittwinter und Rauhnächte
Mit Weihnachten wird vor allem das Geburtsfest Jesu Christi verbunden. Aber immer wieder spuken auch ganz unchristliche Gestalten durch die geweihten Winternächte – gehörnte Krampusse und Wichtel, (un)holde Frauen und Weihnachtsmänner. Die meisten...
Magen und Darm, Farne und Weiden
Wie Magen- und Darmerkrankungen in der Anthroposophischen Medizin behandelt werden können.
“Gefährliche” Esoterik?
Esoterik war in den Medien bislang vor allem ein unklarer Sammelbegriff, mit dem viele nur Räucherstäbchen und Klangschalen assoziierten. Der Umgang damit schien Privatsache. Seit neuestem aber wird das Interesse für Spiritualität und geistige...
Krisenblüten
Die letzten Jahre haben eine Vielzahl von Krisen hervorgebracht, wobei jede Krise viele Verlierer und wenige Gewinner kennt. Dabei kann leicht übersehen werden, wer die wohl größte Krisengewinnerin ist, nämlich die Krise selbst. Wie ihre...
Materialismus contra Anthroposophie – Wer ist Rautenberg?
Die Anthroposophie ist in den letzten Jahren stark unter Beschuss geraten. Insbesondere die Praxisfelder sind davon betroffen. Wir haben zu den Akteuren und ihren Hintergründen recherchiert.
Kleiderprojekt Oktopulli: Mit sich selbst wachsen
In Berlin-Kreuzberg haben die Wirtschaftsstudentinnen Nancy Frehse und Carla Reuter das nachhaltige Label Oktopulli ins Leben gerufen: Kleinkindpullover im Slow-Fashion-Modell. Unsere Autorin war zu Besuch im Atelier und hat mit den Gründerinnen...
Kosmisches Bewusstsein
Jochen Kirchhoff, der sich mit den Rowohlt-Monographien zu Kopernikus, Giordano Bruno und Schelling einen Namen gemacht hat, befasst sich seit Jahren mit Naturphilosophie und Kosmologie. Dabei steht er meist in deutlichem Gegensatz zu herrschenden...
Das Gespenst des Transhumanismus und die Anthroposophie
Rudolf Steiner hat in der Anthroposophie Perspektiven für die globale Entwicklung gegeben, die oft sehr weit in eine ferne Zukunft reichen. Bei näherer Betrachtung jedoch können sich diese auch jetzt schon als Schlüssel zum Verständnis vieler Trends...
Nichts ist unterschätzter als der Mensch
Die Gabe eines liebenden Bewusstseins macht den Menschen wesentlich aus. Seltsamerweise wird dieses Potenzial kaum erkannt und gelebt. Wie kann Liebe zum Menschen als Kern von praktischer Weisheit und Anthroposophie konkret gelebt werden? Welche...
Grund und Boden befreien
Die Miete zehrt bei den meisten Menschen den größten Teil des Einkommens auf. Steigen die Mieten stärker als die Einkommen, werden Menschen dadurch ärmer. Immer mehr Menschen können sich keine passende Wohnung mehr leisten. Doch gesellschaftlich ist...
Okay Boomer!
Auf Facebook zu kommentieren geht nicht immer gut - manchmal reicht ein einzelnes falsches Wort.
Rudolf Steiner und das Judentum
Rudolf Steiners Verhältnis zum Judentum hat viele Schattierungen. Als junger Autor hielt er das Judentum für überholt, später engagierte er sich in einer Zeitschrift zur Abwehr des Antisemitismus. Ein Gespräch mit Ralf Sonnenberg, der sich mit dem...
Frau Holle – Begegnungen mit einer Göttin
Jedes Kind weiß, dass Frau Holle eine alte Göttin ist, die unterirdisch in einem Brunnen und zugleich über den Wolken auf einer grünen Wiese lebt – aber nicht jeder Erwachsene kann sich daran noch erinnern. Feldforschung am Frau-Holle-Teich am Hohen...
Stalins Kühe. Putins Zinnsoldaten
Von Yaroslava Black-Terletska Vor einigen Tagen habe ich mir das Buch Stalins Kühe von Sofi Oxanen in der benachbarten Buchhandlung in Köln bestellt. Ich wollte mehr vom Schicksal der finnisch-estnischen Familien erfahren, die unter den sowjetischen...
Der große und der kleine Bruder
Der Historiker Andreas Kappeler ist Experte für die Geschichte der Ukraine. Seine Darstellung der gemeinsamen Schicksale von Russen und Ukrainern entwirft ein Panorama von Ruhm und Leid, das gerade heute wichtige Orientierungen bietet. Denn diese...
Hier ist Reden Gold
Die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot zählt zu den renommiertesten Kritikern der Pandemie-Maßnahmen. Jetzt hat sie ihre Gedanken in Buchform herausgebracht.
Zwischen Regulation und Verzicht
Welche Auswege aus Klimakrise und Naturzerstörung sind möglich? Zwei Bücher über Wege zum guten Leben versuchen Antworten.
Klagen gegen berufsbezogene Impfpflicht
Betretungsverbote für Ungeimpfte Mitarbeitende und drohende Versorgungsengpässe für Menschen mit Behinderung haben vier anthroposophische Einrichtungen dazu veranlasst, vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Klage einzureichen. Hintergründe...
Der soziale Körper
Die Unantastbarkeit der Menschenwürde meinte bisher immer gerade auch die Unantastbarkeit des menschlichen Körpers. In der Diskussion um eine Impfpflicht gegen Corona wird dieses Prinzip derzeit zugunsten einer höherstehenden sozialen Verantwortung...
„Die These von der ‚Erziehung zur Anthroposophie‘ ist empirisch widerlegt“
Waldorfpädagogik wird inzwischen auch an verschiedenen Hochschulen erforscht und gelehrt. Jost Schieren von der Alanus-Hochschule erklärt, wie Anthroposophie und Waldorfpädagogik in Forschung und Schulpraxis transparent anwesend sein können.
Im Info3 Blog
Gutes Karma
Ob man von Reinkarnation und Karma überzeugt ist oder nicht, das ist vor allem eine Frage der persönlichen Überzeugung. Neuerdings wird jedoch mitunter versucht, dem Gedanken von Wiederverkörperung und Schicksal eine gefährliche Ideologie...
Juristischer Erfolg für Info3
Rautenberg zieht Gegendarstellung zurück
Inner Connections, Soul breathing und nature breathing
Internationale Klima-Tagung im anthroposophischen Kulturzentrum Järna in Schweden
Ein anthroposophischer Bahn-Pionier
Ausstellung zum Lebenswerk von Karl- Dieter Bodack in Mannheim
Vom Zuhören
Das klingt zunächst unerwartet: Hartmut Rosa, Gründer einer Soziologie der Resonanz, vertritt die These: „Demokratie braucht Religion“. So jedenfalls der Titel eines neuen Bändchens des Hochschullehrers aus Jena, das auf einen Vortrag bei einem...
Energiewende: “Wir müssen von der Lösung aus denken”
Die Lücke zwischen der Ent-Karbonisierung und einer Versorgung durch Erneuerbare Energien ist gewaltig – die akute Krise macht sie so richtig deutlich. Mit dem Energie-Experten Jörg Probst sprachen wir über jetzt notwendige Perspektiven für die...
BeGEISTerung in Büchern: Neu bei Info3
Auf allen deinen Wegen, erkenne Ihn!
János Darvas unternimmt in seinem Buch eine Heranführung an Grundelemente der jüdischen Spiritualität.
Vom Wesen der Lunge
Volker Fintelmann strebt ein erweitertes organisch-spirituelles Verständnis vom Wesen der Lunge an.
Waldorfpädagogik und Hochbegabung
Dieses Buch beschreibt die Möglichkeiten der Waldorfpädagogik, hochbegabte Schüler:innen in ihrer Vielzahl von Veranlagungen und Fähigkeiten wahrzunehmen und zu fördern.
Raphael: Historische Person und ewige Individualität
Der Kunsthistoriker Thomas Krämer geht in dieser Schrift einer inneren Dimension der Persönlichkeit Raphaels nach.
Grimmsche Märchen als Spiegel der Seele
Dieses Buch will die Märchenbilder nicht interpretieren. Sein Ansatz besteht darin, die Bilder selbst sprechen zu lassen.
Anthroposophische Grundlagen der biologisch-dynamischen...
Dieses Buch gibt Auskunft über die anthroposophischen Grundlagen dieser Landwirtschaftsmethode. Es ist der erste von insgesamt drei Bänden.
Sekem Inspirationen
Helmy Abouleish von der ägyptischen Sekem-Initiative beschreibt deren Inspirationsquellen sowie die daraus praktisch erprobten Modelle.
Kaspar Hauser und die Apokalypse des Johannes
Eckart Böhmer schlägt mit diesem Buch einen weiten Bogen von der rätselhaften Gestalt des Kaspar Hauser zu historischen Ereignissen.
Flieg, Emmy, flieg!
Ein beeindruckendes Dokument von Wandlung, Zuversicht und Menschlichkeit.
Die philosophischen Quellen der Anthroposophie
In diesem Band zeigen zehn philosophische Forscher, dass und wie die Anthroposophie an die Philosophiegeschichte anknüpfen kann.
Kleines Pandemisches Glossar
Eine philosophisch-poetische Streitschrift, die über das Ende der Corona-Maßnahmen hinaus aktuell bleiben wird.
Michael Bockemühl: J.M.W. Turner
Band 15 der Edition "Kunst sehen".
Michael Bockemühl: Francis Bacon, Cy Twombly
Band 13 der Edition "Kunst sehen".
Sternstunden Dialogischer Intelligenz
Eine Sammlung dialogischer Schätze und nicht zuletzt eine persönliche Dialog-Biographie von Johannes Hartkemeyer.
Das Licht des Kindes
Dieses Buch geht auf die Suche nach dem „Licht des Kindes“. So, wie es sich als Qualität allgemein darstellt und so, wie es sich in verschiedenen Werken Greg Trickers zeigt.
Info3 Projekt
Wissenschaftliche Studien in den anthroposophischen Praxisfeldern
Eine Forschungsübersicht zur biologisch-dynamischen Landwirtschaft, zur Anthroposophischen Medizin und zur Waldorfpädagogik.
Frankfurter Memorandum
War Rudolf Steiner Rassist? Das Frankfurter Memorandum, 2008 von Dr. Jens Heisterkamp und Ramon Brüll initiiert, ist eine Stellungnahme zu dieser Frage.