Im Oktober will sich die Zeitschrift info3 ein paar jener Themen vornehmen, die unsere Gesellschaft derzeit heftig umtreiben.
Kategorie - Jahrgang 2023
Künstliche Intelligenz zwischen Wunschdenken und Wahnsinn
Eine grundlegende Auseinandersetzung über die Bedrohung durch KI, die frühen Warnungen von Joseph Weizenbaum und den Beitrag der Anthroposophie.
“Michaeli ist die Summe des Jahres”
In der Schubkarre dampfen frische Kuhfladen, unter dem Tisch stapeln sich Kuhhörner. Immer zu Michaeli oder zumindest zeitnah um den 29. September herum treffen sich Demeter-Bäuerinnen und -Bauern zur gemeinsamen Herstellung der biodynamischen...
Beweisen Sie, dass Sie ein Mensch sind!
Von Mensch-Maschine-Verwechslungen und seltsamen Intelligenzen.
info3, September 2023
info3 betrachtet und untersucht die Gefahren der fortschreitenden Verbreitung von KI in unserer Gesellschaft.
info3, Juli/August 2023
Endlich Sommer – wir atmen durch. Und merken doch, dass etwas nicht ganz stimmt: Die Trockenheit nimmt zu.
info3, Juni 2023
Ja, ich will! Familie, Rollenbilder, Wahlverwandtschaften – diese Stichworte umreißen das Titelthema der Zeitschrift info3 im Juni.
Vom Wandel der Waldorfkindergärten
Oliver Langscheid war rund 22 Jahre Geschäftsführer der Vereinigung der Waldorfkindergärten in Deutschland. Im Gespräch mit info3-Redakteurin Anna-Katharina Dehmelt gewährt er Einblicke in eine große Bewegung aus ungewöhnlicher Perspektive.
info3, Mai 2023
Wie positionieren wir uns angesichts der Klimakrise? Diesen Fragen widmet sich die Zeitschrift info3 im Schwerpunkt ihrer Mai-Ausgabe.
info3, April 2023
Berufe in den anthroposophischen Praxisfeldern: sie bieten Freiräume und Entwicklungsmöglichkeiten. Unser April-Heft gibt Einblicke.
„Entscheidend ist die Auseinandersetzung mit den Gefühlen“
Warum fällt es uns so schwer, sich den eigenen Schwächen zu stellen? Kann die Anthroposophie bei der Aufarbeitung der eigenen Biografie eine Hilfe sein, wo ist sie vielleicht aber auch hinderlich? Ein Gespräch über Selbsterkenntnis aus...
info3, März 2023
Beim Titel-Thema der Märzausgabe von info3 geht es um die Qualitäten der unterschiedlichen Altersstufen, um Aufbruch, Reife und Entwicklung.