Die Freie Waldorfschule Dresden ist eine der ältesten Waldorfschulen in Deutschland – mit wechselvoller Geschichte. Dreimal wurde die Schule gegründet: 1929, 1945 und 1990. Und die Geschichte geht weiter.
Kategorie - Artikel
Artikel aus der Zeitschrift info3
Barfuß – die Welt unter unseren Füßen
Jörg Fritz, Lehrer für Gartenbau und Naturkunde an der Waldorfschule Frankfurt Oberursel, läuft mit SchülerInnen, Eltern und anderen Interessierten barfuß durch die Welt. Silke Kirch war für info3 mit ihm und anderen im Wald unterwegs.
Kälber an die Macht
Damit Kühe Milch geben, müssen sie regelmäßig ein Kalb zur Welt bringen. Was aber passiert mit dem Nachwuchs? Auch in der biologischen und biodynamischen Milchviehhaltung ist das ein eher dunkles Kapitel, für das erst langsam tiergerechte Lösungen...
Wettbewerb im Naturkosthandel – Bioladen in Not
Kürzlich haben sich die Betreiberinnen der Neuköllner Bioase44 an die Öffentlichkeit gewandt, weil sie sich durch die Expansionspolitik der Bio Company in ihrer Existenz bedroht sehen. Wieviel Fairness gehört zu Bio? Info3 hat den inhabergeführten...
Kann gendern was verändern?
Die Akzeptanz gegenüber Geschlechteridentitäten ist gewachsen. Gleichzeitig nehmen sprachliche Veränderungen durch gendergerechte Formulierungen zu.
Robert Habeck: „Politik soll nicht Menschen umerziehen“
Der Grünen-Co-Vorsitzende Robert Habeck ist derzeit einer der angesagtesten Politiker Deutschlands. Boris Voelkel traf ihn am Rande einer Veranstaltung.
Unverpackt: Ein Laden für Bildung statt Konsum
Als Antwort auf den zunehmenden Plastikmüll gibt es immer mehr Läden, wo Unverpacktes eingekauft werden kann. Jeder Laden ist auf eigene Art konzipiert – info3 hat sich gramm.genau in Frankfurt einmal näher angeschaut.
„Die Anthroposophische Gesellschaft ist ein Gastgeber“
Michael Schmock ist seit 2012 Vorstand und seit 2016 Generalsekretär der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland. Mit info3 sprach er über das, was er mit seinem Einsatz verändern will.
Fragen an die Waldorfschule: Es geht um Entwicklung
Was macht eine Waldorfschule aus? Was unterscheidet sie von staatlichen Schulen? Zwei Lehrerinnen der inklusiven Leipziger Karl-Schubert-Schule geben Auskunft.
CRISPR/Cas9: eine revolutionäre Methode
Die CRISPR/Cas9-Methode hat die Gentechnik revolutioniert. Ein Hintergrundbeitrag über die umstrittenen Gentech-Zwillinge eines chinesischen Genforschers als Ergänzung des Artikels von Axel Ziemke in der info3-Ausgabe Februar 2019.
Waldorf trifft Gemeinwohl-Ökonomie
Ergibt es Sinn, Schulen im Rahmen einer Gemeinwohl-Ökonomie zu bilanzieren? Die Waldorfschule Wetterau in Bad Nauheim erklärt, warum das sinnvoll ist.
Schritte zum Verantwortungseigentum
Auf der Suche nach mehr sozialer Gerechtigkeit bildet immer noch die Frage des Eigentums an Unternehmen einen der Knackpunkte. Ende Oktober widmete sich eine groß angelegte Konferenz in Berlin dieser Frage – mit erstaunlich konkreten Ansätzen.