Harald Matthes vom Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe bei Berlin ist ein profunder Kenner des Wissenschaftsstandes in Sachen Homöopathie. Im Gespräch mit info3 erklärt er, warum mechanische Wirkprinzipien bei der Homöopathie nicht maßgeblich sind.
Autor - Ronald Richter
Die Kuhflüsterin
Wie wird man Landwirtin ohne Geld und Land? Anja Hradetzky arbeitet als Trainerin für wesensgemäße Tierhaltung und hat vor einigen Jahren mit ihrem Mann Janusz einen Demeter-Milchviehhof gegründet. info3 besuchte den Hof, die Menschen und die Tiere.
Impfpflicht oder nicht?
In Berlin stellte der Verein für individuelle Impfentscheidung ein Rechtsgutachten gegen den geplanten Impfzwang vor. Obwohl damit empfindliche Eingriffe in Grundrechte verbunden wären, sind die Hoffnungen auf eine Verfassungsklage verhalten.
Masernimpfung ja, aber ohne Zwang
Nach dem Willen der Bundesregierung soll die Masern-Impfpflicht bald kommen. In der anthroposophischen Ärzteschaft gibt es keine grundlegende Ablehnung der Masernimpfung, wohl aber Protest gegen den Zwang und die Ausweitung des Impfens. Wir sprachen...
Wettbewerb im Naturkosthandel – Bioladen in Not
Kürzlich haben sich die Betreiberinnen der Neuköllner Bioase44 an die Öffentlichkeit gewandt, weil sie sich durch die Expansionspolitik der Bio Company in ihrer Existenz bedroht sehen. Wieviel Fairness gehört zu Bio? Info3 hat den inhabergeführten...
Die große Transformation ist nötig
Dr. Maja Göpel ist Beraterin des politischen Berlin. Als Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) ist sie derzeit eine der gefragtesten ExptertInnen in Sachen Klimakrise.
„Die Anthroposophische Gesellschaft ist ein Gastgeber“
Michael Schmock ist seit 2012 Vorstand und seit 2016 Generalsekretär der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland. Mit info3 sprach er über das, was er mit seinem Einsatz verändern will.
Götz Werner zum 75. – ein geglückter Lebensroman
Wir gratulieren! Kein anderer hat die Debatte zum Thema Grundeinkommen so vorangebracht wie er - Götz Werner wird 75.
Fragen an die Waldorfschule: Es geht um Entwicklung
Was macht eine Waldorfschule aus? Was unterscheidet sie von staatlichen Schulen? Zwei Lehrerinnen der inklusiven Leipziger Karl-Schubert-Schule geben Auskunft.
Schritte zum Verantwortungseigentum
Auf der Suche nach mehr sozialer Gerechtigkeit bildet immer noch die Frage des Eigentums an Unternehmen einen der Knackpunkte. Ende Oktober widmete sich eine groß angelegte Konferenz in Berlin dieser Frage – mit erstaunlich konkreten Ansätzen.