Solches Format, wie Götz Werner es zeigt, könnte die anthroposophische Bewegung noch mehr vertragen. Er hat es geschafft, einen geistigen Weg der Entwicklung des Menschen einer Unternehmenskultur einzuverleiben, die manches von dem vorweg nahm, was heute auf den Feldern des neuen, sozialen Eigentums ausprobiert und verwirklicht werden soll. Beispielsweise hat er seine Anteile an dm in eine gemeinnützige Stiftung eingebracht, Gehälter werden offen kommuniziert, die dm-Filialen entscheiden über Dienstpläne ebenso wie über das Sortiment. Der Ausbildung des dm-Nachwuchses hat die IHK Berlin das Gütesiegel für „Exzellente Ausbildungsqualität“ verliehen. Neben dem Fachwissen liegt der Schwerpunkt auf Entwicklung persönlicher und sozialer Fähigkeiten. Theaterworkshops mit Theaterprofis stärken Selbstvertrauen und Kommunikationsvermögen bei den jungen Menschen.
Werners wichtigstes Thema aber ist das Bedingungslose Grundeinkommen, für das er erstmals bereits 1982 ein Konzept entwickelte – zu Zeiten eines bis dahin einmaligen Höchststands der Arbeitslosenzahlen in der deutschen Bundesrepublik. Er gründete die Initiative Unternimm die Zukunft, finanzierte ganzseitige Anzeigen in Tageszeitungen, schrieb – neben der Autobiographie Womit ich nie gerechnet habe – zwei Bestseller über das Grundeinkommen und hielt bis in die jüngste Vergangenheit hinein zahllose Vorträge zum Thema.
Mittlerweile gibt es vielbeachtete Experimente damit: In Finnland und Namibia wurde das Grundeinkommen ausprobiert; der Berliner Senat führt 2019 ein „Solidarisches Grundeinkommen“ ein als Alternative zu Hartz IV – nicht ganz das, was Werner mit dem BGE will, aber auch dieser Versuch wird die Diskussion weiter voranbringen. Auch die Aktivitäten des 2016 gegründeten Bündnisses Grundeinkommen, das sich bei Landtagswahlen und der letzten Bundestagswahl aufstellte, unterstützt Werner ausdrücklich.
Wir gratulieren dem Jubilar zum 75. Geburtstag am 5. Februar und zu seinem in weiten Teilen geglückten Lebensroman!
Immer noch hörenswert: Der info3-Podcast mit Götz W. Werner anlässlich des 70. Geburtstages.