Immer mehr Stimmen fordern die „Rückgabe von Freiheiten“ nach erfolgter Impfung oder bei negativem Testergebnis. Aber sobald die Teilnahme am öffentlichen Leben nur noch mit entsprechenden Zertifikaten möglich ist, wird sich verstärkt die Frage nach...
Autor - Jens Heisterkamp
Anthroposophie soll Kulturimpuls werden!
Ramon Brüll zum 70. Geburtstag
Zwang im Namen der Wissenschaft?
In der Coronakrise droht der Verweis auf die Wissenschaft zum sozialen Druckmittel zu werden. Ein Plädoyer gegen die Instrumentalisierung von Wissenschaft.
Ackergifte in der Atemluft
Eine neue Studie belegt die alarmierende Verbreitung von Pestiziden - die Verfrachtung von Spritzmitteln durch die Luft war bei der Zulassung bisher kein Thema.
Höllenbewohner mit Stolz
Dieser Film irritiert. Jugendliche und Kinder auf einer gigantischen Mülldeponie, die den Elektroschrott aus Europa verwerten. „Welcome to Sodom“ zeigt vor allem Menschen – und überlässt uns die richtigen Schlüsse.
„Wer Arbeit als Ware verkauft, verkauft sich selbst“
In der Corona-Krise sind Millionen von Einkommenslosigkeit bedroht. Nie war die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens aktueller. Im Gespräch erörtert Info3 Redakteur Jens Heisterkamp mit dem BGE-Experten Philip Kovce, warum dieses Konzept...
Islamisches Denken im Dialog
Die Rolle des Menschen in einer worthaften Welt. Haus Freudenberg, 21. – 23. Februar 2020 Mit Professor Abdullah Takim, Universität Innsbruck, und Dr. Jens Heisterkamp, Frankfurt am Main. Im Haus Freudenberg am Starnberger See.
Trauer um Ronald Richter
Unser lieber Kollege und Freund Ronald Richter ist am 18. Januar überraschend in seiner Berliner Wohnung gestorben. Er wurde 65 Jahre alt.
Wissenschaft! Welche Wissenschaft?
UmweltaktivistInnen stellen sich derzeit hinter die Ergebnisse der Klimawissenschaft, weil diese einen Zusammenhang von CO2-Konzentration und Erderwärmung belegen kann. Gleichzeitig verlangen Skeptiker und Politiker unter Berufung auf die...
Stiftung für Verantwortungseigentum gegründet
Unternehmen, die sich selbst gehören und nicht verkauft oder vererbt werden können: Eine Stiftung macht Ernst mit dem Motto "Eigentum verpflichtet". Auch Annegret Kramp-Karrenbauer zeigte Sympathie für die Idee.