Das klingt zunächst unerwartet: Hartmut Rosa, Gründer einer Soziologie der Resonanz, vertritt die These: „Demokratie braucht Religion“. So jedenfalls der Titel eines neuen Bändchens des Hochschullehrers aus Jena, das auf einen Vortrag bei einem...
Autor - Jens Heisterkamp
“Gefährliche” Esoterik?
Esoterik war in den Medien bislang vor allem ein unklarer Sammelbegriff, mit dem viele nur Räucherstäbchen und Klangschalen assoziierten. Der Umgang damit schien Privatsache. Seit neuestem aber wird das Interesse für Spiritualität und geistige...
Friedenspreis 2022 für Zerhij Zhadan aus Charkiv
Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ging in diesem Jahr an den ukrainischen Schriftsteller Serhij Zhadan. In seiner vom Krieg bedrohten Heimatstadt Charkiw organisiert er Hilfslieferungen für Zivilisten und Soldaten – ein Balanceakt zwischen...
Einladung zum Sympoetisieren
Ein Buch, das der Poesie gewidmet ist, scheint zunächst wie aus der Zeit gefallen. Doch bald zeigt sich, wie aktuell das Anliegen von Mike Kauschke ist. Der Autor stellt nämlich die Poesie unserer rationalistisch dominierten Zeit gegenüber, in...
Fast schon verschwörungstheoretisch
In der FAZ kritisiert ein polemischer Text die Anthroposophen, die sich gegen unsachliche Kritik zur Wehr setzen. Insbesondere wird wieder einmal die Anthroposophische Medizin attackiert. Ein Kommentar.
Der große und der kleine Bruder
Der Historiker Andreas Kappeler ist Experte für die Geschichte der Ukraine. Seine Darstellung der gemeinsamen Schicksale von Russen und Ukrainern entwirft ein Panorama von Ruhm und Leid, das gerade heute wichtige Orientierungen bietet. Denn diese...
Klagen gegen berufsbezogene Impfpflicht
Betretungsverbote für Ungeimpfte Mitarbeitende und drohende Versorgungsengpässe für Menschen mit Behinderung haben vier anthroposophische Einrichtungen dazu veranlasst, vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Klage einzureichen. Hintergründe...
Der soziale Körper
Die Unantastbarkeit der Menschenwürde meinte bisher immer gerade auch die Unantastbarkeit des menschlichen Körpers. In der Diskussion um eine Impfpflicht gegen Corona wird dieses Prinzip derzeit zugunsten einer höherstehenden sozialen Verantwortung...
Atlas eines Lebens
Eine neue Bild-Biografie breitet das Leben und Schaffen Rudolf Steiners in bisher unbekannter Materialfülle aus.
Umstrittene Studie: Anthroposophie als Quelle des „Querdenkertums“?
Basler Soziologen haben im Auftrag der grünen-nahen Heinrich Böll Stiftung versucht, die Corona-Proteste in Baden-Württemberg zu erklären. Ihre zentrale These, dass die sogenannten Querdenker wesentlich aus dem anthroposophischen Milieu genährt...