Der Umgang mit Druck und das Bemühen um ein gesundes Gleichgewicht ist Thema der Dezemberausgabe der Zeitschrift info3.
Kategorie - Jahrgang 2021
Globale Assoziationen bilden!
Gerade wenn es um die Veränderung des ganzen Gesellschaftssystems geht, müssen viele Akteure gut zusammenwirken. Tiefgehende Kooperationen, auch Assoziationen genannt, können dabei helfen. Die World Goetheanum Association erprobt seit drei Jahren...
Frohes Schaffen – info3, November 2021
Im November beschäftigt die Zeitschrift info3 sich mit neuen Formen der Arbeit Phänomen des Transhumanismus.
Zwischen den Stühlen – info3, Oktober 2021
Im Oktober befasst sich die Zeitschrift info3 unter anderem mit der Cancel Culture-Bewegung und fragt, wie der Dialog im Fluss bleiben kann.
Das Kabinett der Ideen – info3, September 2021
Die Zeitschrift info3 zur Bundestagswahl im September 2021:15 Minister:innen mit innovativen Ideen für die Zukunft
Eine spirituelle Ökologie aus dem Geiste Goethes
Eine ökologische Bewegung, die derzeit in den USA für Furore sorgt, heißt „Spirituelle Ökologie“ und tritt für einen ganzheitlichen Umweltschutz ein, der auch Geistiges in der Natur berücksichtigt. Ähnliche Ansätze gab es vor ein- bis zweihundert...
Vom Hüten und Nutzen – info3, Juli-August 2021
In der info3-Sommerausgabe geht es ums Verhältnis zu Tieren als Lebensmittel zwischen Nutzenorientierung und wesensgemäßer Verantwortung.
„Materialien sind nur ausgeliehen“
Baustoffe werden weltweit knapp. Schon länger plädiert der Architekt Thomas Rau für einen anderen Umgang mit Rohstoffen: Material muss in einer begrenzten Welt als etwas betrachtet werden, das nur vorübergehend genutzt wird und dann wieder dem...
„Mich fasziniert das Freiheitspotenzial“
Claudine Nierth engagiert sich seit Jahren für mehr direkte Demokratie im politischen Leben. Jetzt macht sie sich für das Instrument geloster Bürgerräte stark. Wir sprachen mit ihr über neue Formen der politischen Willensbildung und die Bedeutung...
Das Internet abschalten?
In seinem aktuellen Buch „Utopie einer lobbaren Zukunft“ nimmt Autor Otto Ulrich eine ungewöhnliche Perspektive ein: Aus der Perspektive des Jahres 2121 beschreibt er unsere Gegenwart als eine vergangene. Dabei kommt er zu einer radikalen Kritik der...
In treuen Händen
Rudolf Steiner formulierte ein „Soziales Hauptgesetz“, das uns Menschen ein tiefes Miteinander zutraut. Wenn man genauer hinschaut wird deutlich: Das Soziale ist noch viel mehr, es ist die Grundlage für Wirtschaft, Ökologie und womöglich sogar für...
Träume die das Ganze webt
Wie können Frauen und Männer gemeinsam eine bewusste, friedliche Welt erschaffen? Noch existiert viel Ungleichheit und Unfrieden zwischen den Geschlechtern. Einige wollen die Begriffe Männlichkeit und Weiblichkeit sogar ganz verbannen. Andere finden...