Im Dezember widmet sich die Zeitschrift info3 drängenden Gegenwartsfragen: Migration, Heimat und Heimatlosigkeit.
Kategorie - Zeitschrift Info3
Beiträge aus der Zeitschrift Info3
Corona – und wie weiter?
Corona – war das was? Es waren keine Meisterleistungen, die Politik, Justiz, Wissenschaft und Medien während der Corona-Zeit vollbracht haben. Bleibt nur, wenigstens daraus zu lernen. Wir haben uns die ersten Versuche in dieser Richtung angeschaut.
„Wasser ist ein atmendes System“
Das fließende Element bestimmt nicht nur ganz wesentlich die äußere Gestalt der Erde, es hat auch mit unserem Innern viel zu tun. Mit dem Landschaftsarchitekten Herbert Dreiseitl haben wir über die intelligente Schönheit des Wassers gesprochen und...
info3, November 2023
Leben mit chronischen Krankheiten – so lautet das Titel-Thema der Zeitschrift info3 im November.
info3, Oktober 2023
Im Oktober will sich die Zeitschrift info3 ein paar jener Themen vornehmen, die unsere Gesellschaft derzeit heftig umtreiben.
Künstliche Intelligenz zwischen Wunschdenken und Wahnsinn
Eine grundlegende Auseinandersetzung über die Bedrohung durch KI, die frühen Warnungen von Joseph Weizenbaum und den Beitrag der Anthroposophie.
“Michaeli ist die Summe des Jahres”
In der Schubkarre dampfen frische Kuhfladen, unter dem Tisch stapeln sich Kuhhörner. Immer zu Michaeli oder zumindest zeitnah um den 29. September herum treffen sich Demeter-Bäuerinnen und -Bauern zur gemeinsamen Herstellung der biodynamischen...
Beweisen Sie, dass Sie ein Mensch sind!
Von Mensch-Maschine-Verwechslungen und seltsamen Intelligenzen.
info3, September 2023
info3 betrachtet und untersucht die Gefahren der fortschreitenden Verbreitung von KI in unserer Gesellschaft.
info3, Juli/August 2023
Endlich Sommer – wir atmen durch. Und merken doch, dass etwas nicht ganz stimmt: Die Trockenheit nimmt zu.
Sternschnuppenbildung
In Stuttgart trafen sich vor kurzem Menschen aus den anthroposophischen Praxisfeldern zu einem Austausch über zeitgemäße Bildung. Eindrücke vom Campus Bildung 2023.
Wenn der Vater nicht der Vater ist
Wie fühlt es sich an zu erfahren, dass der Mensch, den man sein Leben lang für den Vater hielt, gar nicht der leibliche Vater ist? Immo Lünzer, der heute 69 Jahre alt ist, war wohl der erste Mann in Deutschland, der sich als „Kuckuckskind“ geoutet...