Um einen Regelbetrieb der Schulen zu gewährleisten, sollen Kinder und Jugendliche in vielen Bundesländern auch im Unterricht Masken tragen. Dagegen regt sich Widerspruch. Im Gespräch mit der Kinder- und Jugendärztin Dr. med. Karin Michael.
Kategorie - Blog
Der Klang der Stimme
Auf der Suche nach der Befreiung der Seele, nach dem perfekt erfüllenden Klang oder nach der Lösung eines Rätsels: In Bernard Webers Dokumentarfilm dreht sich alles um die menschliche Stimme. Vier Protagonist*innen werden bei ihrer Arbeit und bei...
Kritik der GLS: „Kein Konjunkturpaket für junge Generation“
Die große Koalition hat sich auf ein Konjunkturpaket verständigt. Es soll helfen, die wirtschaftlichen Schäden zu mildern, die durch die Corona-Krise entstehen. Das Paket steht von vielen Seiten unter Kritik. Thomas Jorberg, Vorstandssprecher der...
Die Welt im Fieber
Irgendwann, so schreibt die britische Journalistin Laura Spinney in ihrem 2018 publizierten Bestseller über die Spanische Grippe 1918 – Die Welt im Fieber (Hanser), werde wieder eine Pandemie ausbrechen.
Echsenmenschen und Globuli
Ist die Bio-Szene per se anfällig für Verschwörungsideologien? Und ist daran auch die Anthroposophie „schuld“? Zur Debatte um Joseph Wilhelm, Chef des Naturkost-Herstellers Rapunzel.
CoronaCircles: Die Kraft der Kreise in der Krise
Unter dem Motto CoronaCircles wird dazu eingeladen, selbst kleine Gesprächsgruppen zu gründen um in der Krise die Kraft der Gemeinschaft zu spüren.
Lob der Klorolle
Was macht die Rolle Klopapier zum absoluten Objekt der Begierde? Warum finden die Menschen in der Krise Sicherheit und Trost in ihr?
But Beautiful – Schritte in ein neues Leben
Ist ein anderes Leben möglich? Eines, in dem wir in Verbundenheit und Liebe leben? Erwin Wagenhofer zeigt in seinem Film lebendige Beispiele, die uns helfen können, die Angst vor einem neuen Leben zu überwinden.
Corona-Viren: Was jede(r) zur Vorbeugung tun kann
Die Corona-Krise hält derzeit die Welt in Atem. Unser Gesundheitsexperte erklärt, wie wir jetzt die Abwehrkräfte stärken und Infektionen der Atemwege vorbeugen können – und was von derzeit in Entwicklung befindlichen Impfstoffen zu halten ist.
Bei Hassreden sprachfähig bleiben
Gewalt gegen Minderheiten oder unliebsame Politiker*innen bis hin zum Mord beginnen oft mit Worten – so auch zuletzt bei den Tätern von Halle oder Hanau. Was können wir gegen diskriminierende Sprache tun? Eine Podiumsdiskussion des Jüdischen Museums...