Innerhalb weniger Tage haben engagierte Lehrer:innen und Eltern der Waldorfschule Böblingen im Landkreis über 300 Unterkünfte für geflüchtete Schüler:innen und Familien ihrer Partnerschule in Odessa organisiert. Bereits am Montag, dem 7. März...
Autor - Laura Krautkrämer
Mit Tieren reden?
Für die meisten Menschen dürfte kein Zweifel daran bestehen, dass es ein starkes kommunikatives Band zwischen ihnen und ihren Hunden, Katzen oder Pferden gibt – und zwar über Anweisungen wie „Sitz“ oder „Platz“ hinaus. Wer mit Tieren lebt, weiß, wie...
Behindertenhilfe: Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt
Zum Auftakt des „Superwahljahres“ beziehen Verbände, Initiativen und Einrichtungen aus dem Bereich der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie gemeinsam Stellung gegen Rassismus und Rechtsextremismus: Anfang März veröffentlichten sie eine...
Differenzierung? Fehlanzeige – Esoterik-Kritik in den Medien
Esoterik ist „bäh“ – diesen Eindruck vermittelt nicht nur der morgendliche Blick in den Twitter-Feed, die gleiche Tendenz zeigen auch die regelmäßig erscheinenden Medienbeiträge, in denen Journalist*innen das angeblich irrationale, verhängnisvolle...
Echsenmenschen und Globuli
Ist die Bio-Szene per se anfällig für Verschwörungsideologien? Und ist daran auch die Anthroposophie „schuld“? Zur Debatte um Joseph Wilhelm, Chef des Naturkost-Herstellers Rapunzel.
Frauensiedlung Loheland: Selbstbestimmt in Bewegung
Zeitgleich mit dem Bauhaus und den Waldorfschulen feiert 2019 auch die anthroposophische Frauensiedlung Loheland in der Rhön ihr 100-jähriges Bestehen.
Waldorfschule: Soviel mehr als „Namen tanzen“
Strohsterne falten und Bäume umarmen? Ach was! Anlässlich des hundertsten Geburtstags der Waldorfschulen ist es Zeit für eine Liebeserklärung, findet info3-Redakteurin und Ex-Waldorfschülerin Laura Krautkrämer.
Jilet Ayse: „Integrationsalbtraum zum Anfassen“
Ihre Kunstfigur, die Deutsch-Türkin Jilet Ayse, pöbelt auf YouTube gegen die deutschen „Kartoffeln“. Laura Krautkrämer hat mit Idil Baydar gesprochen.