Corona – war das was? Es waren keine Meisterleistungen, die Politik, Justiz, Wissenschaft und Medien während der Corona-Zeit vollbracht haben. Bleibt nur, wenigstens daraus zu lernen. Wir haben uns die ersten Versuche in dieser Richtung angeschaut.
Autor - Anna-Katharina Dehmelt
Mit Anthroposophen, aber ohne Anthroposophie
Anthroposophieforschung à la Zander - ein Sammelband für Sie gelesen.
Die Erde lieben
Staunen über die Wunder des Lebens auf unserem Planeten mit Albrecht Schad und seinem neuesten Buch.
Ist Anthroposophie wissenschaftlich? Der “Skeptiker” stellt (manchmal falsche) Fragen
Markantere Gesichtszüge, als wir sie sonst von ihm kennen, der Blick etwas bedrohlich – ein von einer künstlichen Intelligenz erzeugter Rudolf Steiner schaut vom Cover des neuen "Skeptiker", der von der Gesellschaft zur wissenschaftlichen...
Vom Wandel der Waldorfkindergärten
Oliver Langscheid war rund 22 Jahre Geschäftsführer der Vereinigung der Waldorfkindergärten in Deutschland. Im Gespräch mit info3-Redakteurin Anna-Katharina Dehmelt gewährt er Einblicke in eine große Bewegung aus ungewöhnlicher Perspektive.
Anekdotische Evidenz
"Skeptiker" beschäftigen sich auf Jahrestagung mit Anthroposophie
Ita und Marie – zum Leben erweckt
Im etablierten Piper Verlag ist eine Doppelbiographie über Marie Steiner und Ita Wegman erschienen. Gunna Wendt, die bisher nicht mit anthroposophischen Themen in Erscheinung getreten ist, rückt die beiden Persönlichkeiten in ein neues Licht.
Materialismus contra Anthroposophie – Wer ist Rautenberg?
Die Anthroposophie ist in den letzten Jahren stark unter Beschuss geraten. Insbesondere die Praxisfelder sind davon betroffen. Wir haben zu den Akteuren und ihren Hintergründen recherchiert.
Grund und Boden befreien
Die Miete zehrt bei den meisten Menschen den größten Teil des Einkommens auf. Steigen die Mieten stärker als die Einkommen, werden Menschen dadurch ärmer. Immer mehr Menschen können sich keine passende Wohnung mehr leisten. Doch gesellschaftlich ist...
Zwischen Regulation und Verzicht
Welche Auswege aus Klimakrise und Naturzerstörung sind möglich? Zwei Bücher über Wege zum guten Leben versuchen Antworten.